Ich liebe Rhabarber - fast so sehr wie Spargel. Deshalb liebe ich den Frühling, der uns nach dem langen Winter und der laaaannngggeeennnn Kohlzeit mit so vielen tollen und frischen Leckereien begrüßt. Da ich nicht schon wieder einen Blech- oder Streuselkuchen machen wollte - auch wenn ich diese sehr liebe und sie einfach schnell gehen - ist dieses Rezept entstanden. Ich werde noch weiter daran herum experimentieren, weil ich noch nicht ganz zufrieden damit bin. Grüße an die Perfektionistin in mir ;) Da mich aber einige meiner Testesser*innen um das Rezept gebeten hatten, weil sie nicht so kritisch mit mir sind wie ich selbst, hier schon mal die erste Version.
Natürlich macht es optisch immer einen Unterschied, ob man mit Zucker und hellem Weizenmehl arbeitet, oder Dinkelmehl und Dattelsüße verwendet. Bei zweiterem wird es immer dunkler und vom Geschmack her etwas karamelliger - aber in meinen Augen ist es ernährungsphysiologisch besser. Für die Masse habe ich dieses Mal tatsächlich Rohrohrzucker genommen, weil ich ihn noch zu Hause hatte und die Masse dadurch schöner wird.
Ich verwende am liebsten Sojade (Werbung weil Markennennung), weil es keinen zugesetzten Zucker und eine sehr übersichtliche Zutatenliste hat. Ich habe es über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen. Dazu nehme ich ein feinmaschiges Sieb, lege ein doppeltes Stück Küchenrolle hinein und stelle eine Schüssel darunter. Dann kippe ich das Joghurt hineinund stelle es über Nacht in den Kühlschrank.
Beim nächsten Versuch würde ich entweder den Pudding weglassen, oder das Joghurt nicht abtropfen lassen, damit die Masse fluffiger wird. Deshalb habe ich auch bei diesem Rezept noch ca. 50 g nicht abgetropften Sojajoghurt dazu gegeben, weil mir die Masse so zu fest war.
Was du für eine Kuchenform mit Ø 26 cm Durchmesser brauchst:
Für den Teig:
300 g Dinkelmehl (Type 630)
3x gehäufte TL Backpulver
200 g pflanzliche Margarine
1x Msp. gemahlene Vanille
Füllung:
800 g Sojajoghurt (über Nacht abtropfen lassen)
50 g Sojajoghurt nicht abgetropft
60 g Zucker (oder Alternative)
60 g Vanillepuddingpulver
60 ml Rapsöl (oder anderes geschmacksneutrales Pflanzenöl)
80 ml Pflanzendrink (ich habe Dinkel-Mandel-Milch verwendet)
1/2 Limette Abrieb und Saft
1/3 TL gemahlene Vanille
2-3 Stangen Rhabarber (je nach Größe und Durchmesser)
Zubereitung:
Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen!
Die Kuchenform einfetten und alle Zutaten für den Boden miteinander mit der Hand verkneten. Die Masse gleichmäßig in der eingefetteten Kuchenform festdrücken und einen ca. 2 cm hohen Rand formen.
Den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden.
Allel Zutaten für die Füllung miteinander in einer Schüssel vermengen, die Rhabarberstücken unterheben und die Masse in die Kuchenform geben.
Im vorgeheizten Backofen ca. 60 min backen, bis der Kuchen leicht goldbraun ist und durchgetrocknet ist. Im Anschluss rausnehmen und gut auskühlen lassen. Ich lagere den Kuchen gerade bei wärmeren Temperaturen lieber im Kühlschrank.
Was ist euer liebstes Rhabarberkuchen Rezept? Schreibt mir gerne in den Kommentaren, was euer Herz zum Schmelzen bringt.